LUMINEX® xMAP® TECHNOLOGIE
Analyzer
Die von der Luminex® Corporation entwickelte xMap®-Technologie ist eine innovative Plattform für die Auswertung multiplexer Assay-Systeme. Das Analysesystem besteht aus einer Arbeitsstation (z.B. LX 200 oder MAGPIX), einem automatischen Fluidiksystem, Computer, Monitor und Software.
LX 200 System
Die verwendete Methode basiert auf der Durch-flusszytometrie. Die Beads werden bei der Injektion in die Messküvette vereinzelt. Zwei Laser sind auf den Partikelstrahl in der Messküvette fokussiert. Ein roter Laser identifiziert den Farbcode der Beads während gleichzeitig über einen zweiten grünen Laser der quantitative Nachweis stattfindet. Es können sowohl konventionelle als auch magnetische Beads verwendet werden.
MAGPIX System
Im MAGPIX System werden magnetische Beads (MagPlex®) verwendet, welche eine bessere Automatisierung ermöglichen. Eine CCD Kamera erfasst die magnetisch fixierten Beads zwei-
dimensional im roten und grünen Lichtspektrum. MAGPIX ist ein kompaktes, robustes System mit kurzen Inbetriebnahme und Abschaltprotokollen.
Dynex DSX
Der DSX ist ein offenes, vollautomatisches Analyse-
gerät für die komplette Probenvorbereitung und -abarbeitung. Die Steuerung des Gerätes erfolgt durch eine benutzerfreundliche Windows-Software, mit der der Anwender beliebige Assays programmieren kann. Durch die hohe Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit unterstützt der DSX die tägliche Routinearbeit. Die Probenvorbereitung kann in einer „deep well“ Platte durchgeführt werden. Das Gerät kann vier Mikrotiter-
platten gleichzeitig abarbeiten und dabei kontinuierlich
nachgeladen werden.
Der DSX kann mit einem Magneteinsatz für die MagPlex-Beads ausgerüstet werden.
Tecan Hydroflex
Automatisches Waschen der Platte nach Seruminkubation und Konjugatinkubation über Tecan Hydroflex oder Biotek Elx50 mit Magnetplatte.
SOFTWARE
Die Auswertung der recomBead Testsysteme erfolgt in zwei Schritten über a) Messung der Beads auf dem MAGPIX oder LX 100/200 System mit der Luminex® xPONENT Software und b) testspezifische Interpretation der Messwerte mit der MIKROGEN recomQuant Software.
xPONENT
Die Luminex® xPONENT Software ist ein modulares und flexibles Softwarepaket zur Steuerung der MAGPIX und LX 100/200 Geräte. Die grafische Benutzeroberfläche bildet den typischen Testablauf ab. Automatische Standardroutinen reduzieren die Hands-on Zeit z.B. bei Wartungsarbeiten. Unterschiedliche Zugriffsebenen erlauben es Proben anzulegen, Analysen und Wartungsroutinen durchzuführen oder das System zu administrieren.
recomQuant
Die MIKROGEN spezifische Testauswertung erfolgt mit der recomQuant Software, welche auf die Rohdaten der xPONENT Software zugreift. recomQuant bietet eine hohe Sicherheit: So können die Chargendaten als Download oder über Barcode eingelesen werden. Zusätzlich sind die Chargendaten mit der Haltbarkeit des Testkits verknüpft. Die verwendeten Konjugatklassen werden automatisch erkannt und zugeordnet.
Der Daten-Import und -Export ist einfach und intuitiv gelöst. Die Ergebnisse werden übersichtlich dargestellt.
Für recomBead Borrelia steht eine schnelle Serum/Liquor-Analytik auf Einzelantigen-Ebene zur Verfügung.
WORKFLOW
INFOMATERIAL
Katalog/Folder
Produktfolder recomBead | Luminex® xMap® Technologie
Product folder recomBead | Luminex® xMap® Technologie (eng.)
Folder Automation | ELISA, LINE, BEAD and DOT
Anleitung
Bedienungsanleitung | recomQuant Version 5.00 | Software zur automatisierten Auswertung von recomBead
User Manual | recomQuant version 5.00 | Software for the automated interpretation of recomBead assays