
recomWell Parvovirus B19 IgG
recomWell Parvovirus B19 IgM
Enzymimmun-Test mit rekombinant produzierten Antigenen zum Nachweis von IgG- oder IgM-Antikörpern gegen das humane Parvovirus B19.
Das humane Parvovirus B19 kommt endemisch weltweit vor, wobei es in mehrjährigen Intervallen zu Kleinraumepidemien von Spätherbst bis Frühsommer kommt. Besonders Kindergärten und Schulen sind davon betroffen. Die Durchseuchung liegt bei Kindern zwischen 15-30 %, bei Erwachsenen um 60 %.
Parvovirus B19 ist ein Einzelstrang-DNA-Virus mit einem linearen Genom von ca. 5,1 kb Länge. Seine Oberfläche wird von einer Proteinhülle gebildet, die aus den beiden Polypeptiden VP-1 und VP-2 (84 kDa bzw. 58 kDa) besteht.
Klinisches Spektrum einer Parvovirus B 19-Infektion:
- Ringelröteln (Erythema infectiosum): In 20 % symptomloser Verlauf oder nur Grippeähnliche Symptomatik; neben dem Exanthem können gelegentlich Polyarthralgien und eine generalisierte Lymphknotenschwellung auftreten.
- Aplastische Krise bei Patienten mit hämolytischen Anämien
- Spontanabort / Hydrops fetalis nach Infektion während der Schwangerschaft
- Persistierende Infektion bei Immunsupprimierten mit chronischer Anämie und Knochenmarksdepression.
In den recomWell Parvovirus B19 Tests werden gentechnologisch hergestelltes VP-1-Antigen sowie VP-2-Partikel verwendet. Durch den Einsatz der VP-2-Partikel wird eine zusätzliche Präsentation von Konformations-Epitopen zu den ansonsten dargebotenen linearen Epitopen erreicht.
Produktvorteile
- Rekombinante Antigene, dadurch
- Höchste Sensitivität und Spezifität
- Keine Kreuzreaktionen
- Ausgezeichnete Diskriminierung zwischen negativen und positiven Resultaten
- Getrennter Nachweis von IgG- und IgM-Antikörpern
- Identische Abarbeitung bei IgG- und IgM-Nachweis
- Einfache Quantifizierung
- Einfache Testdurchführung; Automatisierung möglich
- Einheitliche Abarbeitung, sowie einheitliche und austauschbare Reagenzien bei allen MIKROGEN ELISA
- Break-a-parts: Abarbeitung von Einzelproben möglich
- CE-Kennzeichen: Die recomWell Parvovirus B19 Tests erfüllen die hohen Anforderungen der EG-Richtlinie 98/79/EG für In-vitro-Diagnostika.
Testprinzip und -durchführung
Indirekter Sandwich-Test.
Rekombinante Antigene sind an die Festphase gebunden.
1. Inkubation
Zugabe 1:101 verdünnter Patientenproben (10 µl Serum oder Plasma), Inkubation 1 Std bei 37 °C.
4x waschen
2. Inkubation
Zugabe Peroxidase-konjugierter anti-human IgG- bzw. IgM-Antikörper, Inkubation 30 Min bei 37 °C.
4x waschen
Farbreaktion
Zugabe gebrauchsfertiger TMB-Lösung, Inkubation 30 Min bei Raumtemperatur, Abstoppen der Substrat-reaktion mit H3PO4, Messung der Extinktion bei 450 nm.
Evaluierung
Positive Seren
(ausgewählt aufgrund der Reaktivität im ELISA A)
Signalstärke des recomWell Parvovirus B19 im Vergleich zu zwei weiteren, kommerziell erhältlichen ELISAs. Als Probe wurde eine Verdünnungsreihe des Parvovirus B19 WHO-Standards eingesetzt.
Blutspender-Seren
*Austestungen im recomWell Parvovirus B19 IgM mit RF-Absorption (RF-Absorbens: Fa. DADE-Behring)