
dsDNA ELISA
Der systemische Lupus Erythematodes (SLE) ist durch zirkulierende Antikörper gegen bestimmte intrazelluläre Strukturen wie “Doppelstrang Desoxy-ribonukleinsäure (dsDNA)“, “U1-Ribonukleoproteine (U1-RNPs)“, “Smith Antigen (Sm)“, Histone, “proliferating cell nuclear antigen (PCNA)“ und “ribosomale Phospho-Proteine (Rib-P)“ gekennzeichnet. Derzeit sind mehr als 100 verschiedene Antigene als Zielstrukturen von Autoantikörpern in Seren von SLE Patienten beschrieben worden. Anti-dsDNA Antikörper gelten als sensitiver und spezifischer Marker für den SLE. Anti-dsDNA Antikörper können in 20-70% der SLE Patienten nachgewiesen werden, wobei die Prävalenz von dem verwendeten Testsystem, dem genetischen Hintergrund der Patienten, sowie insbesondere vom untersuchten Patientenkollektiv abhängt. Der Titer der anti-dsDNA Antikörper korreliert mit der Krankheitsaktivität der Patienten. In seltenen Fällen können anti-dsDNA Antikörper auch in Patienten mit verwandten Kollagenosen oder auch mit Virusinfektionen nachgewiesen werden.
Produktvorteile
- CE gekennzeichnet
- Anwenderfreundlich
- Farbcodierte Reagenzien
- Gebrauchsfertige Reagenzien (Ausnahme Waschpuffer)
- Abbrechbare Mikrotiterstreifen
Verwendungszweck
Der dsDNA ELISA ist zur semi-quantitativen Detektion von anti-dsDNA Antikörpern bestimmt und trägt somit zur Diagnostik des SLE und verwandten Autoimmunerkrankungen bei.
Technische Information
- Testdauer: < 1,5 h (30 min / 30 min / 15 min)
- 3 µL Serum oder Plasma pro Test
- Detektionssystem: HRP/TMB
- Weiter Messbereich
- Geringes Detektionslimit
Leistungsmerkmale
- Gute Korrelation zu anderen ELISAs und zur Immunfluoreszenz auf Crithidia luciliae Substrat
- Exzellente “lot to lot“ Korrelation R2 > 0,95
- Geringe Intra- und Inter-Assay Variationen VK% < 10
- Gute Linearität über den gesamten Messbereich
Literatur
1. Tan EM: Antinuclear antibodies: diagnostic markers for autoimmune diseases and probes for cell biology. Adv Immunol 1989, 44:93-151.
2. James K, Carpenter AB, Cook L, Marchand R, and Nakamura RM for the Association of Medical Laboratory Immunologists Standards Committee:. Development of the Antinuclear and AntiÂcytoplasmic Antibody Consensus Panel by the Association of Medical Laboratory Immunologists. Clin Diagn Lab Immunol 2000, 7:436-443.
3. Hochberg MC. Updating the American College of Rheumatology Revised Criteria for the Classification of Systemic Lupus Erythematosus. Arthr Rheum 1997, 40: 1725-1734.
4. Bootsma H, Spronk PE, Ter Borg EJ et al. The predictive value of fluctuations in IgM and IgG class anti-dsDNA antibodies for relapses in systemic lupus erythematosus. A prospective long term observation. Ann Rheum Dis 1997, 56: 661-666.
5. Tzioufas AG, Tergoglou C, Stavropoulos ED et al.. Determination of anti-dsDNA antibodies by three different methods: Comparison of sensitivity, specificity and correlation with lupus acticity index (LAI). Clin Rheumatol 1990, 9:186-192.