
recomWell EBV IgM
Enzymimmun-Tests mit rekombinant produzierten Antigenen zum Nachweis von IgG- und IgM-Antikörpern gegen das Epstein-Barr Virus (EBV)
Das Epstein-Barr Virus, ein ubiquitär vorkommendes Herpesvirus, kann nach Erstinfektion zum Krankheitsbild der infektiösen Mononukleose (Pfeiffersches Drüsenfieber) führen. Infolge der lebenslangen Persistenz des Erregers können darüber hinaus Reaktivierungen ins besonders bei immuninkompetenten Personen auftreten.
Aufgrund der hohen Variabilität des Krankheitsbildes der EBV-Infektion und der Überlappung mit den klinischen Bildern anderer Erkrankungen, kommt einer sicheren EBV-Diagnostik eine große differentialdiagnostische Bedeutung zu. Hauptaufgabe der Routinediagnostik ist, wegen dieser Vielgestaltigkeit der EBV-Infektion, im serologischen Nachweis die Unterscheidung zwischen Erstinfektion und zurückliegender Infektion oder der Ausschluss einer Epstein-Barr Virus Infektion.
Die ELISA Tests der recomWell EBV Palette sind hoch sensitive Screening Tests zum Nachweis von Epstein-Barr Virus Antikörpern (IgG, IgM). Durch die gentechnologische Herstellung können hierbei hochspezifische und charakteristische EBV-Proteine eingesetzt werden. Eine Einteilung in die verschiedenen Infektionsstadien (Erstinfektion, zurückliegende Infektion) ist durch das zeitlich versetzte Auftreten der Antikörper gegen verschiedene EBV-Antigene möglich.
Produktvorteile
- Zuverlässiges EBV-Screening
- Sicherer Nachweis von zurückliegenden Infektionen mit dem recomWell EBV EBNA IgG durch die sehr hohe Spezifität beim diagnostischen EBV-Schlüsselantigen EBNA-1
- Nachweis von akuten EBV-Infektionen schon in der frühen Phase durch die optimierte Antigenzusammensetzung der recomWell EBV VCA IgG- und recomWell EBV IgM Tests
- Keine Rheumafaktor Behandlung beim recomWell IgM Test erforderlich
- Rekombinante Antigene
- Hohe Sensitivität und Spezifität
- Ausgezeichnete Diskriminierung zwischen negativen und positiven Resultaten
- Identische Abarbeitung bei IgG- und IgM-Nachweis
- Einfache Quantifizierung
- Einfache Testdurchführung: Automatisierung möglich
- Einheitliche Abarbeitung, sowie einheitliche und austauschbare Reagenzien bei allen recomWell ELISA
- Break-a-parts: Abarbeitung von Einzelproben möglich
- CE-Kennzeichen: Die recomWell EBV Tests erfüllen die hohen Anforderungen der EG-Richtlinie 98/79/EG für In-vitro-Diagnostika
Testprinzip und -durchführung
Indirekter Sandwich-ELISA.
Inaktiviertes FSME Virus Antigen ist an die Festphase gebunden.
1. Inkubation
Zugabe 1:101 verdünnter Patientenproben (10 µl Serum oder Plasma), Inkubation 1 Std bei 37 °C.
4x waschen
2. Inkubation
Zugabe Peroxidase-konjugierter anti-human IgG- bzw. IgM-Antikörper, Inkubation 30 Min bei 37 °C.
4x waschen
Farbreaktion
Zugabe gebrauchsfertiger TMB-Lösung, Inkubation 30 Min bei Raumtemperatur, Abstoppen der Substrat-reaktion mit H3PO4, Messung der Extinktion bei 450 nm.