PRODUKTÜBERSICHT

recomLine HIV-1 & HIV-2 IgG
Die Immunschwäche AIDS (Acquired immunodeficiency syndrome) wurde 1981 als ein eigenständiges Krankheitsbild beschrieben und das Humane Immundefizienzvirus (HIV) 1983 als Erreger identifiziert. Die Übertragung des Virus erfolgt hauptsächlich durch Blut- oder Sexualkontakt.
Die größten Herausforderungen in der modernen HIV-Serologie sind die Früherkennung der Infektion und die verlässliche Erkennung aller HIV-Varianten. Die Lösung dieser beiden Probleme
- Erhöht die Sicherheit von Blutspenden und Blutprodukten
- Hilft die weitere Verbreitung von HIV-Infektionen abzuwenden
- Verkürzt die Antwortzeiten bei individuellen HIV-Tests nach Kontakt (z.B. Nadelstichverletzungen)
In Anbetracht der ernsten Folgen müssen positive Suchteste mit einem Bestätigungstest überprüft werden. Der recomLine HIV-1 & HIV-2 IgG verwendet ausschließlich rekombinante Antigene aus den Genbereichen ENV, POL und GAG und ermöglicht eine einfache und sichere Bestätigung von HIV-Screening-Ergebnissen.
Produktvorteile
- Rekombinante Antigene
- Verwendung von 8 serologisch relevanten HIV-Antigenen
- Einfache und klare Interpretation durch leicht ablesbare Banden
- Bestimmung des HIV Typus auf einem Teststreifen
- Höchste Spezifität - unerreicht im Vergleich mit entsprechenden HIV Bestätigungstests
- 100% Sensitivität
- Sehr hohe Serokonversions-Sensitivität für eine frühzeitige Diagnose
- Kontrollbande auf jedem Streifen
- Antikörpernachweis verschiedener Subtypen von HIV-1 der Gruppe M und der Gruppe O
- Einfache Testdurchführung; Automatisierung möglich
- Einfache und objektive Auswertung und Dokumentation durch Auswertesoftware recomScan
- CE-Kennzeichen: Der recomLine HIV-1 & HIV-2 IgG erfüllt die hohen Anforderungen der EG-Richtlinie 98/79/EG für In-vitro-Diagnostika
Testprinzip und -durchführung
1. Inkubation
Ein mit HIV Antigenen beladener Teststreifen wird mit verdünntem Serum oder Plasma für 3 Std in einer Schale inkubiert.
3x waschen
2. Inkubation
Dem Ansatz werden Peroxidase konjugierte anti-human Antikörper (IgG-spezifisch) zugegeben. 45 Min inkubieren lassen.
3x waschen
Farbreaktion
8 Min nach Zugabe der Färbelösung entstehen an den mit Antikörpern besetzten Stellen der Teststreifen unlösliche Farbbanden.