
LA ELISA
Ein charakteristisches Merkmal von systemischen Autoimmunerkrankungen sind zirkulierende Autoantikörper gerichtet gegen intrazelluläre Strukturen insbesondere gegen Antigene aus dem Zellkern. Eines dieser Autoantige, das La (SS-B), wurde erstmalig im Serum eines Patienten mit Sjögren Syndrome (SjS) beschrieben. Antikörper gegen das 48 kDa La (SS-B) Antigen können darüber hinaus in Patientenseren mit systemischem Lupus erythematodes (SLE), Mischkollagenosen (MCTD) oder systemischer Sklerose (SSc) nachgewiesen werden. Häufig treten anti-La Antikörper in Kombination mit anti-Ro (SS-A) Antikörpern auf. Eine wichtige Rolle scheinen anti-La Antikörper auch beim neonatalen Lupus und kongenitalen Herzblock zu spielen. Hierbei sind bestimmte Epitope mit den Komplikationen während der Schwangerschaft assoziiert.
Produktvorteile
- CE gekennzeichnet
- Anwenderfreundlich
- Farbcodierte Reagenzien
- Gebrauchsfertige Reagenzien (Ausnahme Waschpuffer)
- Abbrechbare Mikrotiterstreifen
- Rekombinantes Antigen
Verwendungszweck
Der La ELISA ist zur semi-quantitativen Detektion von anti-La Antikörpern bestimmt und trägt somit zur Diagnostik des Sjögren Syndroms und verwandten systemischen Autoimmunerkrankungen bei.
Technische Information
- Testdauer: < 1,5 h (30 min / 30 min / 15 min)
- 3 µL Serum oder Plasma pro Test
- Detektionssystem: HRP/TMB
- Weiter Messbereich
- Geringes Detektionslimit
Leistungsmerkmale
- Gute Korrelation zu ELISA Systemen anderer Hersteller
- Exzellente “lot to lot“ Korrelation R2 > 0,95
- Geringe Intra- und Inter-Assay Variationen VK% < 10
Literatur
1. Tan EM: Antinuclear antibodies: diagnostic markers for autoimmune diseases and probes for cell biology. Adv Immunol 1989, 44:93-151.
2. James K, Carpenter AB, Cook L, Marchand R, and Nakamura RM for the Association of Medical Laboratory Immunologists Standards Committee:. Development of the Antinuclear and AntiÂcytoplasmic Antibody Consensus Panel by the Association of Medical Laboratory Immunologists. Clin Diagn Lab Immunol 2000, 7:436-443.
3. Conrad K, Schößler W, Hiepe F: Autoantibodies in Systemic Autoimmune Diseases Pabst Science Publishers Lengerich, Berlin, Riga, Rom, Wien, Zagreb.