PRODUKTÜBERSICHT

RNP/Sm ELISA
Ein charakteristisches Merkmal von systemischen Autoimmunerkrankungen sind zirkulierende Autoantikörper gerichtet gegen intrazelluläre Strukturen insbesondere gegen Antigen aus dem Zellkern. Antikörper in hohen Titern gegen den Ribonukleo- (RNP)/Sm Komplex gelten als spezifischer Marker für die Mischkollagenose (MCTD = mixed connective tissue disease) und können im Serum von 40-90% der Patienten nachgewiesen werden. Aufgrund der hohen Krankheitsspezifität gelten anti-RNP/Sm Antikörper als Diagnosekriterium für MCTD. Der RNP/Sm Komplex ist ein Multiproteinkomplex aus derzeit 3 bekannten U1-spezifischen RNPs (U1-68 kDa, U1-A, U1-C) und 9 Sm Polypeptiden (SmB, SmB´, SmN, SmD1, SmD2, SmD3, SmE, SmF, SmG). Neben Patienten mit MCTD können auch Patienten mit verwandten Autoimmunerkrankungen wie systemischer Sklerose (SSc) und syste-mischem Lupus Erythematodes (SLE) diese Antikörper aufweisen.
Produktvorteile
- CE gekennzeichnet
- Anwenderfreundlich
- Farbcodierte Reagenzien
- Gebrauchsfertige Reagenzien (Ausnahme Waschpuffer)
- Abbrechbare Mikrotiterstreifen
- natives, hochreines Antigen
Verwendungszweck
Der RNP/Sm ELISA ist zur semi-quantitativen Detektion von anti-RNP/Sm Antikörpern bestimmt und trägt somit zur Diagnostik des MCTD und verwandten Autoimmunerkrankungen bei.
Technische Information
- Testdauer: < 1,5 h (30 min / 30 min / 15 min)
- 3 µL Serum oder Plasma pro Test
- Detektionssystem: HRP/TMB
- Weiter Messbereich
- Geringes Detektionslimit
Leistungsmerkmale
- Gute Korrelation zu ELISA Systemen anderer Hersteller
- Exzellente “lot to lot“ Korrelation R2 > 0,95
- Geringe Intra- und Inter-Assay Variationen VK% < 10
Literatur
1. Tan EM: Antinuclear antibodies: diagnostic markers for autoimmune diseases and probes for cell biology. Adv Immunol 1989, 44:93-151.
2. James K, Carpenter AB, Cook L, Marchand R, and Nakamura RM for the Association of Medical Laboratory Immunologists Standards Committee:. Development of the Antinuclear and AntiÂcytoplasmic Antibody Consensus Panel by the Association of Medical Laboratory Immunologists. Clin Diagn Lab Immunol 2000, 7:436-443.
3. Mahler M, Waka A, Hiepe F, Fritzler MJ: Effect of dsDNA binding to SmD derived peptides on the clinical accuracy in the diagnosis of systemic lupus erythematosus. Arthritis Res Ther 2007, 9:R68.
4. Conrad K, Schößler W, Hiepe F: Autoantibodies in Systemic Autoimmune Diseases Pabst Science Publishers Lengerich, Berlin, Riga, Rom, Wien, Zagreb
5. Khanh T Ho, John D Reveille: The clinical relevance of autoantibodies in scleroderma. Arthritis Res Ther 2003, 5:80-93.