
Ro52 ELISA
Ein charakteristisches Merkmal von systemischen Autoimmunerkrankungen sind zirkulierende Autoantikörper gerichtet gegen intrazelluläre Strukturen insbesondere gegen Antigene aus dem Zellkern. Eines dieser Autoantigene, das Ro52, konnte in einer jüngsten Studie als RING abhängige E3 Ligase identifiziert werden. Antikörper gegen Ro52 können in Patientenseren mit systemischem Lupus erythematodes (SLE), Sjögren Syndrom (SjS), Mischkollagenosen (MCTD) und systemischer Sklerose (SSc) nachgewiesen werden. Häufig wird das Ro52 zusammen mit Ro60 auch als SS-A Antigen (Sjögren Syndrom Antigen- A) be-zeichnet. Anti-Ro52 Antikörper treten vermehrt mit anti-La (SS-B) und anti-Jo-1 Antikörpern auf. Eine wichtige Rolle scheinen anti-Ro52 Antikörper auch beim neonatalen Lupus und kongenitalen Herzblock zu spielen. Hierbei sind bestimmte Epitope mit den Komplikationen während der Schwangerschaft assoziiert.
Produktvorteile
- CE gekennzeichnet
- Anwenderfreundlich
- Farbcodierte Reagenzien
- Gebrauchsfertige Reagenzien (Ausnahme Waschpuffer)
- Abbrechbare Mikrotiterstreifen
- rekombinantes Antigen
Verwendungszweck
Der dsDNA ELISA ist zur semi-quantitativen Detektion von anti-dsDNA Antikörpern bestimmt und trägt somit zur Diagnostik des SLE und verwandten Autoimmunerkrankungen bei.
Technische Information
- Testdauer: < 1,5 h (30 min / 30 min / 15 min)
- 3 µL Serum oder Plasma pro Test
- Detektionssystem: HRP/TMB
- Weiter Messbereich
- Geringes Detektionslimit
Leistungsmerkmale
- Gute Korrelation zu ELISA Systemen anderer Hersteller
- Exzellente “lot to lot“ Korrelation R2 > 0,95
- Geringe Intra- und Inter-Assay Variationen VK% < 10
Literatur
1. Tan EM: Antinuclear antibodies: diagnostic markers for autoimmune diseases and probes for cell biology. Adv Immunol 1989, 44:93-151.
2. James K, Carpenter AB, Cook L, Marchand R, and Nakamura RM for the Association of Medical Laboratory Immunologists Standards Committee:. Development of the Antinuclear and AntiÂcytoplasmic Antibody Consensus Panel by the Association of Medical Laboratory Immunologists. Clin Diagn Lab Immunol 2000, 7:436-443.
3. Espinosa A, Zhou W, Ek M, Hedlund M, Brauner S, Popovic K, Horvath L, Wallerskog T, Oukka M, Nyberg F, Kuchroo VK, Wahren-Herlenius M. The Sjogren's syndrome-associated autoantigen Ro52 is an E3 ligase that regulates proliferation and cell death. J Immunol 2006, 176:6277-6285.
4. Rutjes SA, Vree Egberts WT, Jongen P, Van Den Hoogen F, Pruijn GJ, Van Venrooij WJ. Anti-Ro52 antibodies frequently co-occur with anti-Jo-1 antibodies in sera from patients with idiopathic inflammatory myopathy. Clin Exp Immunol 1997, 109:32-40.
5. Fritsch C, Hoebeke J, Dali H, Ricchiuti V, Isenberg DA, Meyer O, Muller S. 52-kDa Ro/SSA epitopes preferentially recognized by antibodies from mothers of children with neonatal lupus and congenital heart block. Arthritis Res Ther 2005, 8(1):R4