
Ro60 ELISA
Ein charakteristisches Merkmal von systemischen Autoimmunerkrankungen sind zirkulierende Autoantikörper gerichtet gegen intrazelluläre Strukturen insbesondere gegen Antigene aus dem Zellkern. Eines dieser Autoantigene, das Ro60, ist häufig das Ziel von Autoantikörpern in Patientenseren mit Sjögren Syndrom (SjS), systemischem Lupus erythematodes (SLE), Mischkollagenosen (MCTD) und systemischer Sklerose (SSc). Häufig wird das Ro60 zusammen mit Ro52 auch als SS-A Antigen (Sjögren Syndrom Antigen- A) bezeichnet. Häufig treten anti-Ro60 Antikörper mit anti-La (SS-B) auf. Die Koexistenz von anti-Ro60 und anti-Ro52 Antikörpern ist krankheitsabhängig und deutlich höher in SLE und SjS als in Myositis und SSc Patienten. Daher ist die separate Bestimmung von anti-Ro60 und anti-Ro52 Antikörpern erforderlich. Eine wichtige Rolle scheinen anti-Ro60 Antikörper auch beim neonatalen Lupus und kongenitalen Herzblock zu spielen. Hierbei sind bestimmte Epitope mit den Komplikationen während der Schwangerschaft assoziiert.
Produktvorteile
- CE gekennzeichnet
- Anwenderfreundlich
- Farbcodierte Reagenzien
- Gebrauchsfertige Reagenzien (Ausnahme Waschpuffer)
- Abbrechbare Mikrotiterstreifen
- rekombinantes Antigen
Verwendungszweck
Der Ro60 ELISA ist zur semi-quantitativen Detektion von anti-Ro60 Antikörpern bestimmt und trägt somit zur Diagnostik von systemischen Autoimmunerkrankungen bei und sollte als prognostischer Marker für den Krankheitsverlauf eingesetzt werden.
Technische Information
- Testdauer: < 1,5 h (30 min / 30 min / 15 min)
- 3 µL Serum oder Plasma pro Test
- Detektionssystem: HRP/TMB
- Weiter Messbereich
- Geringes Detektionslimit
Leistungsmerkmale
- Gute Korrelation zu ELISA Systemen anderer Hersteller
- Exzellente “lot to lot“ Korrelation R2 > 0,97
- Geringe Intra- und Inter-Assay Variationen VK% < 10
- Exzellente Sensitivität aufgrund eines neuartigen, rekombinaten Ro60 Antigens
Literatur
1. Tan EM: Antinuclear antibodies: diagnostic markers for autoimmune diseases and probes for cell biology. Adv Immunol 1989, 44:93-151.
2. Mahler M, Raijmakers R, Fritzler MJ: Challenges and Controversies in Autoantibodies Associated with Systemic Rheumatic Diseases. Curr Rhreumatol Rev 2007, 12:67-78.