
recomWell Yersinia IgG
recomWell Yersinia IgA
recomWell Yersinia IgM
Enzymimmun-Test mit rekombinant produzierten Antigenen zum Nachweis von IgG-, IgA- oder IgM-Antikörpern gegen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
Yersinia enterocolitica gewinnt in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung als humanpathogenes Darmbakterium. Die Übertragung des Erregers erfolgt oral durch kontaminiertes Wasser oder Nahrungsmittel. Typische Symptome nach einer akuten Yersinia-Infektion sind Diarrhöe, Bauchschmerzen und Fieber.Komplikationen wie reaktive Arthritis, Erythema nodosum und andere rheumatische Erkrankungen können vor allem bei HLA-B27-Trägern auftreten. Typisch für diese Patienten sind hohe und lang persistierende anti-Yersinia-Titer der IgA-Subklasse. Die Häufigkeit einer reaktiven Arthritis nach bakterieller Gastroenteritis wird in den meisten Studien mit 1 - 4 % angegeben, wobei für Yersinien-Infektionen Gelenkbeteiligungen (inklusive Arthralgien) in bis zu 33 % beschrieben werden.
Die recomWell Yersinia Tests sind quantitative in vitro Tests zum Nachweis und zur sicheren Identifizierung von Antikörpern gegen plasmidkodierte Virulenzproteine (YOPs - Yersinia outer membrane proteins), die nur von humanpathogenen Yersinia-Stämmen exprimiert werden.
Die Verwendung rekombinanter Antigene gewährleistet eine optimale Präsentation der immundominanten YOPs ohne störende kreuzreagierende Proteine. Ein weiterer entscheidender Vorteil liegt in der getrennten Erfassung der Antikörperklassen IgG, IgA und IgM, wodurch die differenzialdiagnostische Abklärung Yersinien induzierter reaktiver Arthritiden unterstützt wird.
Produktvorteile
- Rekombinante Antigene, dadurch
- Höchste Sensitivität und Spezifität
- Keine Kreuzreaktionen
- Ausgezeichnete Diskriminierung zwischen negativen und positiven Resultaten
- Verwendung von rekombinanten YOPs: Es werden die Infektionen aller humanpathogener Yersinien erfasst
- Getrennter Nachweis von IgG-, IgA- und IgM-Antikörpern
- Identische Abarbeitung bei IgG-, IgA- und IgM-Nachweis
- Keine RF-Absorption bei der IgM-Bestimmung notwendig
- Einfache Quantifizierung
- Einfache Testdurchführung; Automatisierung möglich
- Einheitliche Abarbeitung, sowie einheitliche und austauschbare Reagenzien bei allen MIKROGEN ELISA
- Break-a-parts: Abarbeitung von Einzelproben möglich
- CE-Kennzeichen: Die recomWell Yersinia Tests erfüllen die hohen Anforderungen der EG-Richtlinie 98/79/EG für In-vitro-Diagnostika.
Testprinzip und -durchführung
Indirekter Sandwich-Test.
Rekombinante Antigene sind an die Festphase gebunden.
1. Inkubation
Zugabe 1:101 verdünnter Patientenproben (10 µl Serum oder Plasma), Inkubation 1 Std bei 37 °C.
4x waschen
2. Inkubation
Zugabe Peroxidase-konjugierter anti-human IgG- bzw. IgM-Antikörper, Inkubation 30 Min bei 37 °C.
4x waschen
Farbreaktion
Zugabe gebrauchsfertiger TMB-Lösung, Inkubation 30 Min bei Raumtemperatur, Abstoppen der Substrat-reaktion mit H3PO4, Messung der Extinktion bei 450 nm.