recomBead Yersinia
gegen Y. enterocolitica und Y. Pseudotuberculosis in humanem Serum und Plasma
Die Mikrogen recomBead Yersinia 2.0 Tests enthalten rekombinant hergestellte Virulenzproteine und Adhesine, die nur von humanpathogenen Yersinia Stämmen exprimiert werden. Sie erlauben die serologische Speziesdifferenzierung, sowie den Nachweis von lange zurückliegenden Yersinien-Infektionen und sind damit idealerweise geeignet Yersinien-induzierte immunpathologische Komplikationen und chronische Yersiniosen zu identifizieren. Der Nachweis von IgG- und IgA-Antikörpern kann bei Verdacht auf Yersinien-induzierte Arthritis eine wichtige Hilfestellung sein.
Produkte
Produktvorteile
- Verwendung rekombinanter Yersinia Antigene:
Antigen Beschreibung YOP M Yersinia Outer Protein V-AG Yersinia Virulenzfaktor PsaA Adhesin (spezifisch für Y.pseudotuberculosis) YOP D Yersinia Outer Protein MyfA Adhesin (spezifisch für Y. enterocolitica) YOP E Yersinia Outer Protein - Erfassung aller humanpathogenen Yersinien mittels der Yersinia Outer Proteine (YOPs)
- Differenzierung zwischen einer Y. enterocolitica und Y. pseudotuberculosis Infektion erstmals serologisch möglich durch den Einsatz neuer speziesspezifischen Yersinia Antigene (PsaA, MyfA)
- Keine Kreuzreaktionen zu Brucellen und anderen - Erregern, sowie keine Störung durch LPS
- Sehr hohe Messgenauigkeit und sehr gute Reproduzierbarkeit der Testergebnisse, dadurch zuverlässige Testung von follow-up Proben
- Geringes Probenvolumen (10 μl)
- Ideal geeignet für einen hohen Probendurchsatz
- Vollautomatische Abarbeitung, softwarebasierte Auswertung (recomQuant) und Anbindung an das Laborinformationssystem möglich
Sicher und Zuverlässig
Validitätsprüfung durch integrierte Kontrollen (Inkubations-, Konjugat- und Negativkontrolle)
Flexibel und Kompatibel
Kombination aller Mikrogen recomBead- Immunoassay auf einer Platte möglich – einheitliche Abarbeitung und austauschbare Reagenzien
High Standard
CE-Kennzeichen: Die recomBead Yersinia Tests erfüllen die hohen Anforderungen der EG-Richtlinie 98/79/EG für In-vitro-Diagnostika